Am 22.11.2024 findet der Thementag Rechtspopulismus um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Am 30.11. , 01.12. und 07 12. findet das Theater De Zäitmaschinn jeweils 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum friedlichen Landmann“ statt.
Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, fand bei strahlendem Herbstwetter der alljährliche Kürbisschnitztag der Kolpingsfamilie Kell erstmals in Zusammenarbeit mit der SoLaWi Kell am See e.V. statt.
Auf dem Gelände der SoLaWi erlebten rund 40 Kinder zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern einen unvergesslichen Familientag.
Mit viel Begeisterung und Kreativität gestalteten die Kinder ihre schaurig-schönen Kürbisgesichter, entweder gemütlich im warmen Gewächshaus oder unter freiem Himmel.
Die kunstvollen Werke zauberten Freude auf die Gesichter aller Anwesenden. Während die kleinen Künstler ihre Werke schufen, konnten die großen Gäste die herbstliche Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen genießen.
Am Nachmittag sorgten selbstgemachte Kürbissuppe und frisch gegrillte Würstchen für kulinarische Genüsse, die alle Besucher zu schätzen wussten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und brachte glückliche Gesichter bei Groß und Klein. Der Erlös des Tages wird, wie jedes Jahr, einem guten Zweck gespendet.
Ein besonderer Dank der Kolpingsfamilie gilt der SoLaWi für die eigens angebauten riesigen Kürbisse und dem REWE-Markt Kell, der ebenfalls 12 Kürbisse für diesen besonderen Tag gesponsert hat.
Ein rundum gelungener Familientag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Am 22. Juni 2024 fand die erste Gürtelprüfung für dieses Jahr im Taekwondo statt. Es war auch eine besondere, zum ersten Mal traten vier SportlerInnen gemeinsam zur Prüfung für den höchsten und damit letzten Kup-Grad an. Alle vier haben ihre Prüfungsaufgaben unter den strengen Augen des DTU-Prüfers Karl Otto Uebel, Prüferlizenz A und 7. Dan Taekwondo bestanden und können nun nach 1 Jahr Vorbereitungszeit die Prüfung zum 1. Dan angehen. Es waren allerdings nicht die einzigen Prüflinge, insgesamt noch weitere 15 Prüflinge stellten sich der Herausforderung. Begonnen wurde um 09.00 Uhr mit dem gemeinsamen Aufbau, Aufwärmen und um 09:45 ging es in die Umkleiden, um den traditionellen Tobok nebst aktuellem Gürtel anzuziehen. Nacheinander wurden die einzelnen Prüfungsinhalte abgefragt. Beginnend mit den Formen, Grundtechniken, Ein-Schritt-Kampf, Selbstverteidigung, Sparring, Theorie bis zum Bruchtest. Alle haben die Prüfung bestanden, besonders herauszuheben sind Verena und Johannes, beide haben herausragende Leistungen gezeigt. Besonders gelobt wurde seitens des Prüfers Karl Otto Uebel die besondere Art unserer Sportgruppe, die einen überaus familiären Charakter hat. Es trainieren Klein und Groß, Jung und Alt, geschlechtsunabhängig miteinander und jeder passt auf den anderen auf. Dieses ist Sinnbild für die Kolpingsfamilie. Dirk Steuer